München, Haus der Kunst, Westgalerie
Prinzregentenstraße 1, 80538 München
Ereignisse an diesem Ort
Mai

Leitung
Lothar Koenigs, Musikalische Leitung
Details
(ab 16 Jahren) Eine Kooperation der Bayerischen Staatsoper mit dem Haus der Kunst. Komponist Toshio Hosokawa. Libretto von Toshio Hosokawa, nach dem gleichnamigen Nō-Theaterstück von Yukio Mishima. In englischer Sprache. Neuproduktion. Der belgische Choreograph Sidi
Details
(ab 16 Jahren)
Eine Kooperation der Bayerischen Staatsoper mit dem Haus der Kunst.
Komponist Toshio Hosokawa.
Libretto von Toshio Hosokawa, nach dem gleichnamigen Nō-Theaterstück von Yukio Mishima.
In englischer Sprache. Neuproduktion.
Der belgische Choreograph Sidi Larbi Cherkaoui hat an der Bayerischen Staatsoper bereits französische Oper (Rameaus Les Indes galantes und Glucks Alceste) inszeniert. Mit Tänzer:innen seiner Compagnie Eastman erarbeitet er im Rahmen des Festivals Ja, Mai Toshio Hosokawas Oper Hanjo und widmet sich darin einer kulturellen Welt, in die er bereits in früheren Arbeiten eintauchte. So beschäftigte er sich in TeZuka mit japanischen Mangas des Künstlers Osamu TeZuka. Überhaupt treibt ihn ein interkulturelles Interesse an, so für die chinesischen Shaolin in seinem Erfolgsstück Sutra oder die Kommunikation zwischen Kulturen in Babel (words). Für Hanjo arbeitet Cherkaoui mit dem thailändischen Künstler Rirkrit Tiravanija zusammen, dessen Arbeiten sich zwischen Bildender und Aktions-Kunst bewegen, kulturelles und politisches Handeln untersuchen oder – wie bei seinen Koch-Performances – selbst einen Ort der Zusammenkunft erschaffen. Die musikalische Leitung von Hanjo liegt bei Lothar Koenigs, der in München sowohl mit Strauss-Repertoire als auch für Opern des 20. Jahrhunderts wie Wozzeck und Chowanschtschina am Pult des Bayerischen Staatsorchesters stand. Die Bayerische Staatsoper kooperiert für Hanjo mit dem Haus der Kunst, das auch Spielort für die Produktion ist.
Musikalische Leitung: Lothar Koenigs
Inszenierung, Choreographie: Sidi Larbi Cherkaoui
Bühne: Rirkrit Tiravanija
Kostüme: Yuima Nakazato
Licht: Michael Bauer und Christian Kass
Dramaturgie: Katja Leclerc
Hanako, a mad girl: Sarah Aristidou
Jitsuko Honda, a spinster: Charlotte Hellekant
Yoshio, a young man: Konstantin Krimmel
Uhrzeit
(Freitag) 19:00
Ort
München, Haus der Kunst, Westgalerie
Prinzregentenstraße 1, 80538 München
Tickets
TicketsVeranstalter
Bayerische Staatsoper Max-Joseph-Platz 2, 80539 München

Leitung
Lothar Koenigs, Musikalische Leitung
Details
(ab 16 Jahren) Eine Kooperation der Bayerischen Staatsoper mit dem Haus der Kunst. Komponist Toshio Hosokawa. Libretto von Toshio Hosokawa, nach dem gleichnamigen Nō-Theaterstück von Yukio Mishima. In englischer Sprache. Neuproduktion. Der belgische Choreograph Sidi
Details
(ab 16 Jahren)
Eine Kooperation der Bayerischen Staatsoper mit dem Haus der Kunst.
Komponist Toshio Hosokawa.
Libretto von Toshio Hosokawa, nach dem gleichnamigen Nō-Theaterstück von Yukio Mishima.
In englischer Sprache. Neuproduktion.
Der belgische Choreograph Sidi Larbi Cherkaoui hat an der Bayerischen Staatsoper bereits französische Oper (Rameaus Les Indes galantes und Glucks Alceste) inszeniert. Mit Tänzer:innen seiner Compagnie Eastman erarbeitet er im Rahmen des Festivals Ja, Mai Toshio Hosokawas Oper Hanjo und widmet sich darin einer kulturellen Welt, in die er bereits in früheren Arbeiten eintauchte. So beschäftigte er sich in TeZuka mit japanischen Mangas des Künstlers Osamu TeZuka. Überhaupt treibt ihn ein interkulturelles Interesse an, so für die chinesischen Shaolin in seinem Erfolgsstück Sutra oder die Kommunikation zwischen Kulturen in Babel (words). Für Hanjo arbeitet Cherkaoui mit dem thailändischen Künstler Rirkrit Tiravanija zusammen, dessen Arbeiten sich zwischen Bildender und Aktions-Kunst bewegen, kulturelles und politisches Handeln untersuchen oder – wie bei seinen Koch-Performances – selbst einen Ort der Zusammenkunft erschaffen. Die musikalische Leitung von Hanjo liegt bei Lothar Koenigs, der in München sowohl mit Strauss-Repertoire als auch für Opern des 20. Jahrhunderts wie Wozzeck und Chowanschtschina am Pult des Bayerischen Staatsorchesters stand. Die Bayerische Staatsoper kooperiert für Hanjo mit dem Haus der Kunst, das auch Spielort für die Produktion ist.
Musikalische Leitung: Lothar Koenigs
Inszenierung, Choreographie: Sidi Larbi Cherkaoui
Bühne: Rirkrit Tiravanija
Kostüme: Yuima Nakazato
Licht: Michael Bauer und Christian Kass
Dramaturgie: Katja Leclerc
Hanako, a mad girl: Sarah Aristidou
Jitsuko Honda, a spinster: Charlotte Hellekant
Yoshio, a young man: Konstantin Krimmel
Uhrzeit
(Montag) 19:00
Ort
München, Haus der Kunst, Westgalerie
Prinzregentenstraße 1, 80538 München
Tickets
TicketsVeranstalter
Bayerische Staatsoper Max-Joseph-Platz 2, 80539 München

Leitung
Lothar Koenigs, Musikalische Leitung
Details
(ab 16 Jahren) Eine Kooperation der Bayerischen Staatsoper mit dem Haus der Kunst. Komponist Toshio Hosokawa. Libretto von Toshio Hosokawa, nach dem gleichnamigen Nō-Theaterstück von Yukio Mishima. In englischer Sprache. Neuproduktion. Der belgische Choreograph Sidi
Details
(ab 16 Jahren)
Eine Kooperation der Bayerischen Staatsoper mit dem Haus der Kunst.
Komponist Toshio Hosokawa.
Libretto von Toshio Hosokawa, nach dem gleichnamigen Nō-Theaterstück von Yukio Mishima.
In englischer Sprache. Neuproduktion.
Der belgische Choreograph Sidi Larbi Cherkaoui hat an der Bayerischen Staatsoper bereits französische Oper (Rameaus Les Indes galantes und Glucks Alceste) inszeniert. Mit Tänzer:innen seiner Compagnie Eastman erarbeitet er im Rahmen des Festivals Ja, Mai Toshio Hosokawas Oper Hanjo und widmet sich darin einer kulturellen Welt, in die er bereits in früheren Arbeiten eintauchte. So beschäftigte er sich in TeZuka mit japanischen Mangas des Künstlers Osamu TeZuka. Überhaupt treibt ihn ein interkulturelles Interesse an, so für die chinesischen Shaolin in seinem Erfolgsstück Sutra oder die Kommunikation zwischen Kulturen in Babel (words). Für Hanjo arbeitet Cherkaoui mit dem thailändischen Künstler Rirkrit Tiravanija zusammen, dessen Arbeiten sich zwischen Bildender und Aktions-Kunst bewegen, kulturelles und politisches Handeln untersuchen oder – wie bei seinen Koch-Performances – selbst einen Ort der Zusammenkunft erschaffen. Die musikalische Leitung von Hanjo liegt bei Lothar Koenigs, der in München sowohl mit Strauss-Repertoire als auch für Opern des 20. Jahrhunderts wie Wozzeck und Chowanschtschina am Pult des Bayerischen Staatsorchesters stand. Die Bayerische Staatsoper kooperiert für Hanjo mit dem Haus der Kunst, das auch Spielort für die Produktion ist.
Musikalische Leitung: Lothar Koenigs
Inszenierung, Choreographie: Sidi Larbi Cherkaoui
Bühne: Rirkrit Tiravanija
Kostüme: Yuima Nakazato
Licht: Michael Bauer und Christian Kass
Dramaturgie: Katja Leclerc
Hanako, a mad girl: Sarah Aristidou
Jitsuko Honda, a spinster: Charlotte Hellekant
Yoshio, a young man: Konstantin Krimmel
Uhrzeit
(Mittwoch) 19:00
Ort
München, Haus der Kunst, Westgalerie
Prinzregentenstraße 1, 80538 München
Tickets
TicketsVeranstalter
Bayerische Staatsoper Max-Joseph-Platz 2, 80539 München

Leitung
Lothar Koenigs, Musikalische Leitung
Details
(ab 16 Jahren) Eine Kooperation der Bayerischen Staatsoper mit dem Haus der Kunst. Komponist Toshio Hosokawa. Libretto von Toshio Hosokawa, nach dem gleichnamigen Nō-Theaterstück von Yukio Mishima. In englischer Sprache. Neuproduktion. Der belgische Choreograph Sidi
Details
(ab 16 Jahren)
Eine Kooperation der Bayerischen Staatsoper mit dem Haus der Kunst.
Komponist Toshio Hosokawa.
Libretto von Toshio Hosokawa, nach dem gleichnamigen Nō-Theaterstück von Yukio Mishima.
In englischer Sprache. Neuproduktion.
Der belgische Choreograph Sidi Larbi Cherkaoui hat an der Bayerischen Staatsoper bereits französische Oper (Rameaus Les Indes galantes und Glucks Alceste) inszeniert. Mit Tänzer:innen seiner Compagnie Eastman erarbeitet er im Rahmen des Festivals Ja, Mai Toshio Hosokawas Oper Hanjo und widmet sich darin einer kulturellen Welt, in die er bereits in früheren Arbeiten eintauchte. So beschäftigte er sich in TeZuka mit japanischen Mangas des Künstlers Osamu TeZuka. Überhaupt treibt ihn ein interkulturelles Interesse an, so für die chinesischen Shaolin in seinem Erfolgsstück Sutra oder die Kommunikation zwischen Kulturen in Babel (words). Für Hanjo arbeitet Cherkaoui mit dem thailändischen Künstler Rirkrit Tiravanija zusammen, dessen Arbeiten sich zwischen Bildender und Aktions-Kunst bewegen, kulturelles und politisches Handeln untersuchen oder – wie bei seinen Koch-Performances – selbst einen Ort der Zusammenkunft erschaffen. Die musikalische Leitung von Hanjo liegt bei Lothar Koenigs, der in München sowohl mit Strauss-Repertoire als auch für Opern des 20. Jahrhunderts wie Wozzeck und Chowanschtschina am Pult des Bayerischen Staatsorchesters stand. Die Bayerische Staatsoper kooperiert für Hanjo mit dem Haus der Kunst, das auch Spielort für die Produktion ist.
Musikalische Leitung: Lothar Koenigs
Inszenierung, Choreographie: Sidi Larbi Cherkaoui
Bühne: Rirkrit Tiravanija
Kostüme: Yuima Nakazato
Licht: Michael Bauer und Christian Kass
Dramaturgie: Katja Leclerc
Hanako, a mad girl: Sarah Aristidou
Jitsuko Honda, a spinster: Charlotte Hellekant
Yoshio, a young man: Konstantin Krimmel
Uhrzeit
(Freitag) 19:00
Ort
München, Haus der Kunst, Westgalerie
Prinzregentenstraße 1, 80538 München
Tickets
TicketsVeranstalter
Bayerische Staatsoper Max-Joseph-Platz 2, 80539 München

Leitung
Lothar Koenigs, Musikalische Leitung
Details
(ab 16 Jahren) Eine Kooperation der Bayerischen Staatsoper mit dem Haus der Kunst. Komponist Toshio Hosokawa. Libretto von Toshio Hosokawa, nach dem gleichnamigen Nō-Theaterstück von Yukio Mishima. In englischer Sprache. Neuproduktion. Der belgische Choreograph Sidi
Details
(ab 16 Jahren)
Eine Kooperation der Bayerischen Staatsoper mit dem Haus der Kunst.
Komponist Toshio Hosokawa.
Libretto von Toshio Hosokawa, nach dem gleichnamigen Nō-Theaterstück von Yukio Mishima.
In englischer Sprache. Neuproduktion.
Der belgische Choreograph Sidi Larbi Cherkaoui hat an der Bayerischen Staatsoper bereits französische Oper (Rameaus Les Indes galantes und Glucks Alceste) inszeniert. Mit Tänzer:innen seiner Compagnie Eastman erarbeitet er im Rahmen des Festivals Ja, Mai Toshio Hosokawas Oper Hanjo und widmet sich darin einer kulturellen Welt, in die er bereits in früheren Arbeiten eintauchte. So beschäftigte er sich in TeZuka mit japanischen Mangas des Künstlers Osamu TeZuka. Überhaupt treibt ihn ein interkulturelles Interesse an, so für die chinesischen Shaolin in seinem Erfolgsstück Sutra oder die Kommunikation zwischen Kulturen in Babel (words). Für Hanjo arbeitet Cherkaoui mit dem thailändischen Künstler Rirkrit Tiravanija zusammen, dessen Arbeiten sich zwischen Bildender und Aktions-Kunst bewegen, kulturelles und politisches Handeln untersuchen oder – wie bei seinen Koch-Performances – selbst einen Ort der Zusammenkunft erschaffen. Die musikalische Leitung von Hanjo liegt bei Lothar Koenigs, der in München sowohl mit Strauss-Repertoire als auch für Opern des 20. Jahrhunderts wie Wozzeck und Chowanschtschina am Pult des Bayerischen Staatsorchesters stand. Die Bayerische Staatsoper kooperiert für Hanjo mit dem Haus der Kunst, das auch Spielort für die Produktion ist.
Musikalische Leitung: Lothar Koenigs
Inszenierung, Choreographie: Sidi Larbi Cherkaoui
Bühne: Rirkrit Tiravanija
Kostüme: Yuima Nakazato
Licht: Michael Bauer und Christian Kass
Dramaturgie: Katja Leclerc
Hanako, a mad girl: Sarah Aristidou
Jitsuko Honda, a spinster: Charlotte Hellekant
Yoshio, a young man: Konstantin Krimmel
Uhrzeit
(Sonntag) 19:00
Ort
München, Haus der Kunst, Westgalerie
Prinzregentenstraße 1, 80538 München
Tickets
TicketsVeranstalter
Bayerische Staatsoper Max-Joseph-Platz 2, 80539 München