© Florian Ganslmeier

Peteris Vasks

© Florian Ganslmeier

Komponistenporträt PETERIS VASKS (*1946)

Nachtmusik in der Pinakothek der Moderne

Samstag, 15. März 2024, 22 Uhr, Pinakothek der Moderne, Rotunde

Einführungsgespräch, 21 Uhr, Ernst von Siemens-Auditorium


ANASTASIA KOBEKINA Violoncello
MÜNCHENER KAMMERORCHESTER
YUKI KASAI Leitung und Konzertmeisterin

PROGRAMM

Komponistenporträt PETERIS VASKS (*1946)
Samstag, 15. März 2025, 22 Uhr

Einführungsgespräch, 21 Uhr

Sinfonie Nr. 1 ›Stimmen‹ (1991)
Cellokonzert Nr. 2 ›Präsenz‹ (2011/12)

Kartenpreise € 35,- / Stehplatz € 18,-

Jugendkarte (≤ 28 Jahre) € 15,-

Mit einem Abonnement für die Reihe ›Nachtmusik der Moderne‹ kein Porträtkonzert mehr verpassen. 

Spirituell, archaisch, voller Tiefe, Zuversicht und sinnlicher Schönheit: In einer aufgeregten, oft oberflächlichen Welt ›der Seele Nahrung zu geben‹, ist Pēteris Vasks erklärtes schöpferisches Ziel. Von der Musik des lettischen Komponistengroßmeisters, der als kraftvolle Stimme aus dem Baltikum enorme internationale Popularität genießt, geht ein besonderer Sog aus. Seine geheimnisvollen Klanglandschaften leben vom Kontrast zwischen folkloristischen Motiven und moderner Klangsprache. Bei diesem Porträtkonzert in der Pinakothek der Moderne rückt das MKO unter der Leitung von Konzertmeisterin Yuki Kasai zwei besondere Werke ins Rampenlicht: die Sinfonie Nr. 1, die während der Loslösung der baltischen Staaten von der Sowjetunion entstanden ist und sich in drei Teilen den ›Stimmen‹ der Stille, des Lebens und des Gewissens widmet. Den Titel ›Präsenz‹ des zweiten Cellokonzertes füllt dann Anastasia Kobekina mit Leben, die schon 2024 mit dem MKO in München für ›pure Begeisterung im Saal‹ (SZ) gesorgt hat. Vor dem Konzert gibt es die Möglichkeit, den Komponisten persönlich im Gespräch zu erleben.

Foto: Florian Ganslmeier

Anastasia Kobekina

Foto: Florian Ganslmeier

NACHTFÜHRUNGEN VOR DEN KONZERTEN 

Anmeldung für die Führung bis zwei Tage vor dem Konzert unter programm@pinakothek.de

Vor den Einführungsgesprächen bietet die Pinakothek der Moderne eine Nachtführung zu Werken zeitgenössischer Künstler, Designer oder Architekten an. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt und nur mit vorab gekaufter Konzertkarte möglich. 

Einführungsgespräch im Ernst-von-Siemens-Auditorium

Einführungsgespräch im Ernst-von-Siemens-Auditorium

NÄCHSTES KONZERT DER REIHE ‚NACHTMUSIK DER MODERNE‘

ZUR REIHE „NACHTMUSIK DER MODERNE“

Rotunde der Pinakothek der Moderne, Foto: Florian Ganslmeier
Rotunde der Pinakothek der Moderne, Foto: Florian Ganslmeier

In jeder Saison widmet das Münchener Kammerorchester wichtigen Komponisten des 20. und 21. Jahrhunderts ein Porträt-Konzert, in dem Werke des jeweiligen Komponisten aus unterschiedlichen Schaffensperioden und in verschie­denen Besetzungen präsentiert werden. Diese Konzerte im besonderen Ambiente der Rotunde der Pinakothek der Moderne können Sie im Abonnement buchen und über 17% gegenüber dem Einzelkartenpreis sparen: Mit dem Nachtmusik-Abonnement mit 3 Konzerten (Coates, Czernowin, Bacewicz) für 75 € oder – speziell in dieser Saison – mit 4 Konzerten (inkl. Dessner) für 90 €.

Die Reihe der ›Nachtmusik der Moderne‹ wird gefördert von European Computer Telecoms und der Ernst von Siemens Musikstiftung.

KARTENBESTELLUNG

Karten erhalten Sie in unserem Ticketshop oder alle Vorverkaufsstellen von München Ticket.

Auch für die Nachtmusik der Moderne kann hier ein Abonnementkonzert abgeschlossen werden, dass für die ganze Saison mit 3 Komponistenporträts für 75 € gültig ist. Natürlich können auch Einzelkarten für jedes Konzert gekauft werden. Karten erhalten Sie über diese Seite oder alle Vorverkaufsstellen von München Ticket. Ihre Bestellungen werden ab Vorverkaufsbeginn in der Reihenfolge des Posteingangs bearbeitet.

ABENDKASSE

Vor der ›Nachtmusik der Moderne‹ öffnet die Abendkasse ca. um 20:30 Uhr.

Alle Teilnehmer der Nachtführung können ihre Karten jeweils ab 19:45 Uhr vor dem Café im Wintergarten der Pinakothek der Moderne – gleich neben dem Treffpunkt zur Führung – abholen.

Bitte beachten Sie, dass an den Abendkassen nur Barzahlung möglich ist. Die Abendkassen sind in der Regel bis Vorstellungsbeginn geöffnet. 

Menü