MKO SONGBOOK
Mit seiner Reihe „MKO Songbook“ verfolgt das MKO in Kooperation mit „Schwere Reiter“ drei programmatische Ansätze: Zum einen sollen aus München stammende und hier tätigen Komponisten in der „Werkraum“-Atmosphäre des Schwere Reiter in neuen Kontexten zu erleben sein. Darüber hinaus laden die Konzerte zu Wiederbegegnungen mit exemplarischen Werken des modernen Streichorchesterrepertoires ein. Und schließlich möchte das MKO Kompositionen präsentieren, die eigens für das Orchester geschrieben wurden und teilweise längst das Repertoire auch anderer Ensembles bereichern.
Kartenpreise 20 € / 12 € (ermäßigt) Karten online über www.schwerereiter.de
In Kooperation mit ›scope, Spielraum für aktuelle Musik‹
SONGBOOK I
›SEI SOLO‹
14. November 2022, 20 Uhr, Schwere Reiter
YUKI KASAI, JAMES DONG, GESA HARMS, VIKTOR STENHJEM, NINA TAKAI, SIMONA VENSLOVAITE Violine
PROGRAMM
NIKOLAUS BRASS
›Sei Solo‹ – Sechs Partiten für Violine solo – URAUFFÜHRUNG
Nicolaus Brass
SONGBOOK II
›WALD‹
10. März 2023, 20 Uhr, Schwere Reiter
GARETH LUBBE Obertonsänger
ENNO POPPE Dirigent
PROGRAMM
IANNIS XENAKIS
›Syrmos‹ für 18 Streicher
BERND FRANKE
›Fynbos‹ für Obertonsänger, Solo-Violine, Solo-Cello und Streichorchester
ENNO POPPE
›Wald‹ für vier Streichquartette
Enno Poppe
Gareth Lubbe
Gareth Lubbe
Gareth Lubbe, geboren in Johannesburg (Südafrika) erhielt seine erste musikalische Ausbildung am Klavier und an der Geige im Alter von vier Jahren. Fünf Jahre später gab er in Johannesburg als Geiger sein Debüt mit Orchester, es folgten zahlreiche Preise bei regionalen und nationalen Wettbewerben. Er konzertierte ebenso als Pianist mit Südafrikas Radiosymphonieorchester und dirigierte das Johannesburg Symphonieorchester. Das Violinstudium setzte er in Deutschland fort, wo er an der Musikhochschule Köln bei Prof. Gorjan Kosuta seine Künstlerische Reifeprüfung ablegte. Später absolvierte er auf der Bratsche ein Aufbaustudium bei Prof. Barbara Westphal an der Musikhochschule Lübeck. Gareth Lubbe gastiert solistisch und als Kammermusiker in Europa, Amerika und Asien. Er folgte Einladungen des Mahler Chamber Orchestras als Solobratscher, mit dem er unter Dirigenten wie Claudio Abbado und Daniel Harding regelmäßig konzertiert und CD-Aufnahmen macht. Als gefeierter Obertonsänger tritt Gareth Lubbe weltweit auf und leitet Workshops. Zusammen mit „Doha“, seinem Trio mit dem Cellisten Claudio Bohorquez und Hayden Chisholm spielte er ein Album zugunsten der „Großen Stupa von Dharmakaya“ in den Rocky Mountains ein. 2006 und 2007 war Gareth Lubbe Solobratscher in der Königlich Flämischen Philharmonie in Antwerpen unter Phillip Herreweghe bevor er nach Leipzig ging, wo er als Solobratscher im Gewandhausorchester und als Dozent im Hauptfach Viola an der Musikhochschule tätig war. Ab April 2013 ist er Professor für Viola an der Folkwang Universität der Künste in Essen.
SONGBOOK III
›INNER LIFE SINGS‹ – MUSIK AUS SÜDAFRIKA
25. Mai 2023, 20 Uhr, Schwere Reiter
XANDI VAN DIJK
Dirigent und Viola
PROGRAMM
MICHAEL MOERANE
›Della‹ für Streichorchester
COBI VAN TONDER
›Gala‹ für Elektronik
MATTHIJS VAN DIJK
›R62‹ für Viola, Kontrabass und Schlagzeug
ANDILE KHUMALO
›Inner life sings‹ für Streicher und Elektronik MOKALE KOAPENG ›Komeng‹ für Streichquartett
PRIAULX RAINIER
Sinfonia da Camera