Kalender Event Konzertseite Werkstattgespräch Freundeskreis

FREUNDESKREIS DES MÜNCHENER KAMMERORCHESTERS Nahbarkeit, Unmittelbarkeit, passioniertes Musizieren

Eine breite Unterstützung auf privater Basis ist für unser Orchester, das etwa die Hälfte seiner Einnahmen selbst erwirtschaften muss, ein Fundament des Erfolgs. Aus diesem Grund haben wir vor über 10 Jahren den Freundeskreis des MKO ins Leben gerufen. Die Mitglieder des Freundeskreises sind ein fester Bestandteil des Orchesterlebens: als Freundeskreismitglied sind Sie näher ›dran‹. Sie fördern kontinuierlich die Arbeit des MKO und stärken den gesellschaftlichen Rückhalt des Orchesters und seine Verankerung in der Münchener Kulturlandschaft. Werden auch Sie Teil unserer Orchestergemeinschaft und Freund des MKO, wir freuen uns auf Sie!

Newsletter Foto KOMP (600 × 400 px) (11)

Exklusives Konzert am 6. Dezember

Hocherfreut durften wir unseren Freundeskreis zu einem vorweihnachtlichen Konzert am 6. Dezember einladen: Cellist Nicolas Altstaedt und der Pianist Alexander Lonquich, zwei der Solisten unseres Konzerts am 8. Dezember und langjährige Kammermusikpartner spielten an diesem Abend ein exklusives Programm. Diese Veranstaltung war ausschließlich für die Mitglieder unseres Freundeskreises, die uns in den vergangenen Jahren die Treue gehalten und das MKO unterstützt haben. Sie möchten auch Mitglied in unserem Freundeskreis und Förderer des Münchener Kammerorchesters werden? 

Sie können jederzeit eintreten und Mitglied im Freundeskreis werden.

STUFEN FÜR EINE MITGLIEDSCHAFT IM FREUNDESKREIS

Allegro con fuoco

ab € 1000,-

auch für Firmen

Spendenquittung über den steuerlich absetzbaren Bestandteil des Jahresbeitrags (€ 850,–)

30% Ermäßigungen auf Abonnements und Einzelkarten für die Aboreihe des MKO

Allegro

ab € 500,-

auch für Paare

20% Ermäßigungen auf Abonnements und Einzelkarten für die Aboreihe des MKO

Spendenquittung über den steuerlich absetzbaren Bestandteil des Jahresbeitrags (€ 400,–)

ANDANTE

ab € 200,-

für alle

10% Ermäßigungen auf Abonnements und Einzelkarten für die Aboreihe des MKO

Spendenquittung über den steuerlich absetzbaren Bestandteil des Jahresbeitrags (€ 150,–)

DER FREUNDESKREIS 28

Ein Konzertabend im Münchener Kammerorchester bietet auch die Gelegenheit, um neue Menschen kennenzulernen. Viele Musikliebhaber besuchen die Konzerte regelmäßig und tauschen sich gerne über ihre Lieblingskomponisten und -stücke aus. Auch das Orchester selbst bietet regelmäßig Freundeskreis-Veranstaltungen an, bei denen man die Orchester-Musiker kennenlernen und mehr über ihre Arbeit und ihr Leben als Musiker erfahren kann.

Wir möchten auch jüngeren MKO-Fans eine Möglichkeit bieten, ›Freunde des MKO‹ zu werden und am Orchesterleben teil zu haben. Deshalb haben wir parallel zu unserem ›Abo 28‹ den ›FREUNDESKREIS 28‹ gegründet. Ob als Ergänzung zu einem Abonnement, als Geschenk oder als Anschluss an die Teilnahme an eine unserer Education-Initiativen: wir freuen uns, auch der nächsten Generation des Konzertpublikums Einblicke hinter die Kulissen zu ermöglichen.

Freundeskreis 28

ab € 28,- Jahresbeitrag

Exklusive Einladungen und Kartenangebote

Tickets für die Abokonzerte zu € 6,– (statt € 12,–)

Tickets für die Komponistenporträts in der Pinakothek der Moderne zu € 10,– (statt € 15,–).

Beim Probenbesuch ganz nah am Orchester. Foto: Florian Ganslmeier
Beim Probenbesuch ganz nah am Orchester. Foto: Florian Ganslmeier
Sonderkonzert für den Freundeskreis mit Pianist Alexander Lonquich und Cellist Nicolas Altstaedt im Probenraum des MKO. Foto: Florian Ganslmeier
Sonderkonzert für den Freundeskreis mit Pianist Alexander Lonquich und Cellist Nicolas Altstaedt im Probenraum des MKO. Foto: Florian Ganslmeier

WIR BIETEN IHNEN

– Werkstattgespräche,  Probenbesuche, Freundeskreis-Konzerte:
Sie erleben die Arbeit des Orchesters ›hinter den Kulissen‹
– Einladung zum Freundeskreis-Pausenempfang bei allen Abokonzerten
– Kartenangebote zu Gastspielen des MKO in München und Umgebung exklusive Reisen mit dem Orchester
– persönliche Präsentation des Saisonprogramms durch den Chefdirigenten
– Ermäßigungen auf CD-Käufe
– jährlich zu Weihnachten eine CD-Neuerscheinung des MKO (oder eines Gastsolisten)
– Zusätzliche freiwillige Beträge werden selbstverständlich ebenfalls bescheinigt)
– auf Wunsch: Mitgliedschaft in unserem Trägerverein

Werkstattgespräch mit Konzertmeisterin Yuki Kasai, Dirigent Enrico Onofri und Konzertmeister Daniel Giglberger (v.l.n.r.). Foto: Florian Ganslmeier
Werkstattgespräch mit Konzertmeisterin Yuki Kasai, Dirigent Enrico Onofri und Konzertmeister Daniel Giglberger (v.l.n.r.). Foto: Florian Ganslmeier
Werkstattgespräch mit Geigerin Carolin Widmann, Dirigent Enrico Onofri, Komponistin Lisa Streich und Konzertmeisterin Yuki Kasai (v.l.n.r.). Foto: Florian Ganslmeier
Werkstattgespräch mit Geigerin Carolin Widmann, Dirigent Enrico Onofri, Komponistin Lisa Streich und Konzertmeisterin Yuki Kasai (v.l.n.r.). Foto: Florian Ganslmeier

DER FREUNDESKREIS 28

Wir möchten auch jüngeren MKO-Fans eine Möglichkeit bieten, ›Freunde des MKO‹ zu werden und am Orchesterleben teil zu haben. Parallel zu unserem ›Abo 28‹ gründen wir deshalb den ›FREUNDESKREIS 28‹ für alle bis 28 Jahre. Ob als Anschluss an die Teilnahme an einer unserer Education-Initiativen, als Ergänzung zu einem Jugendabo oder als Geschenk für ein Patenkind: wir freuen uns, auch der nächsten Generation des Konzertpublikums Einblicke hinter die Kulissen zu ermöglichen.

WARUM FREUNDE WERDEN

Neben den Angeboten an den gesamten Freundeskreis (Einladungen, Kartenangebote und regelmäßige Infos – siehe links – mit Ausnahme der Weihnachts-CD), die die Mitglieder des Freundeskreis 28 selbstverständlich auch erhalten, gibt es bei der Mitgliedschaft im Freundeskreis 28 zwei Besonderheiten:
Sie erhalten Jugendkarten zu den Abokonzerten zu € 6,– (statt € 12,–) und für die Komponistenporträts in der Pinakothek der Moderne zu € 10,– (statt € 15,–).

ALLEGRO CON FUOCO

Dr. Monika Goedl und Dr. Rainer Goedl / Hans-Ulrich Gaebel und Frau Dr. Hilke Hentze / Dr. Alexandra von Kühlmann / Dr. Angie Schaefer / Prof. Dr. Matthias Volkenandt und Dr. Angelika Nollert / Swantje von Werz 

ALLEGRO

Wolfgang Bendler / Karin Berger / Ingeborg Fahrenkamp-Schäffler / Gabriele Forberg-Schneider / Peter Prinz zu Hohenlohe-Oehringen / Gottfried und Ilse Koepnick / Harald Kucharcik und Anne Peiffer-Kucharcik / Andreas Lev Mordechai Thoma / Dr. Michael Mirow / Udo Philipp / Uschi und Gerd Rathmayer / Constanza Gräfin Rességuier / Peter Sachse / Andreas von Schorlemer und Natascha Müllerschön / Angela Stephan / Dr. Gert Venzl / Ludwig Völker und Anke Kleinert / Angela Wiegand / Martin Wiesbeck / Walter und Ursula Wöhlbier / Sandra Zölch

ANDANTE

Dr. Ingrid Anker / Karin Auer / Wolfgang Behr / Paul Georg Bischof / Ursula Bischof / Dr. Markus Brixle / Marion Bud-Monheim / Georg Danes / Barbara Dibelius / Helga Dilcher / Dr. Anna Dudek / Dr. Georg Dudek / Dr. Andreas Finke / Guglielmo Fittante / Dr. Martin Frede / Albrecht von Fumetti / Freifrau Irmgard von Gienanth / Thomas Greinwald / Dr. Beate Gröller / Nancy von Hagemeister / Dr. Ifeaka Hangen-Mordi / Maja Hansen / Walter Harms / Iris Hertkorn / Dr. Siglinde Hesse / Stephanie Heyl / Dr. Tobias Heyl / Franz Holzwarth / Dirk Homburg / Ursula Hugendubel / Stephan Keller / Anke Kies / Michael von Killisch-Horn / Rüdiger Köbbing / Werner Kraus / Sibylle Küter / Martin Laiblin / Bernhard Leeb / Dr. Nicola Leuze / Klaus Marx / Dr. Friedemann Müller / Anna Obertanner / Monika Rau / Dr. Monika Renner / Brigitte Riegger / Prof. Dr. Harald Ruhnke / Elisabeth Schambeck / Stefan Schambeck / Elisabeth Schauer / Marion Schieferdecker / Dr. Ursel Schmidt-Garve / Friederike Schneller / Dr. Mechthild Schwaiger / Ulrich Sieveking / Claudia Spachtholz / Heinrich Graf von Spreti / Dr. Peter Stadler / Walburga Stark-Zeller / Angelika Stecher / Maria Straubinger / Marion Strehlow / Dagmar Timm / Dr. Uwe Timm / Britta Uhl / Angelika Urban / Christoph Urban / Adelheid Vogt / Alexandra Vollmer / Dr. Peter Weidinger / Barbara Weschke-Scheer / Joachim West / Helga Widmann / Caroline Wöhrl / Monika Wolf / Rosemarie Zimmermann

FREUNDESKREIS 28

Julia Leeb

X
Menü