FREUNDESKREIS DES MÜNCHENER KAMMERORCHESTERS Nahbarkeit, Unmittelbarkeit, passioniertes Musizieren
Eine breite Unterstützung auf privater Basis ist für unser Orchester, das etwa die Hälfte seiner Einnahmen selbst erwirtschaften muss, ein Fundament des Erfolgs. Aus diesem Grund haben wir den Freundeskreis des MKO ins Leben gerufen. Die Mitglieder des Freundeskreises sind ein fester Bestandteil des Orchesterlebens: als Freundeskreismitglied sind Sie näher ›dran‹. Sie fördern kontinuierlich die Arbeit des MKO und stärken den gesellschaftlichen Rückhalt des Orchesters und seine Verankerung in der Münchener Kulturlandschaft. Werden auch Sie Teil unserer Orchestergemeinschaft und Freundin oder Freund des MKO, wir freuen uns auf Sie!
Zu unseren Stufen im Freundeskreis beraten wir Sie gerne auch telefonisch unter 089 46 13 640 oder per Mail unter ticket@m-k-o.eu.
SO PFLEGEN WIR UNSERE FREUNDSCHAFT
- Sie erleben die Arbeit des Orchesters ›hinter den Kulissen‹ in der ‚MKO Werkstatt‘ bei Werkstattgesprächen und Probenbesuchen.
- Beim Freundeskreis-Pausenempfang bei allen Abokonzerten laden wir Sie auf ein Getränk ein und freuen uns auf den Austausch im Gartensaal.
- Wir laden Sie zu exklusiven Freundeskreis-Konzerten ein. Das nächste Freundeskreis-Konzert findet am 19. Dezember statt.
- Begleiten Sie das Orchester als Freund auf Konzertreisen in In- und Ausland.
- Bei Gastspielen des MKO in München und Umgebung ermöglichen wir Kartenangebote.
- Jeder CD-Kauf bei uns ist für Sie ermäßigt.
- Zu Weihnachten schenken wir Ihnen eine unserer CD-Neuerscheinungen.
- Zusätzliche freiwillige Spendenbeiträgen bescheinigen wir Ihnen selbstverständlich ebenfalls.
- Auf Wunsch können Sie auch Mitglied in unserem Trägerverein werden und hier unsere Arbeit unterstützen.
VERANSTALTUNGEN 2023
Exklusives Konzert am 19. Dezember

Unsere Freundeskreismitglieder erhalten in diesem Jahr nicht nur die Anfang Dezember erscheinende Porträt-CD ›Time Frozen‹ mit Werken von Gloria Coates als Weihnachtspräsent, sondern können die Vorweihnachtszeit auch mit einem MKO FREUNDESKREIS-KONZERT genießen.
Bisherige Veranstaltungen der Saison 2023/24
18.10.2023
Erleben Sie im Rahmen unserer Reihe ›MKO Werkstatt‹ das Probengeschehen für Schönbergs ›Ode to Napoleon‹ mit HK GRUBER, KIRILL GERSTEIN und unserem Associated Conductor ENRICO ONOFRI und erhalten Sie im Gespräch mit den Künstlern und unseren beiden Konzertmeistern Hintergründe und ganz persönliche Einblicke in das Programm des Saisoneröffnungskonzerts.
15.11.2023
Welche spezielle Bedeutung Mozart für unseren Associated Conductor JÖRG WIDMANN hat und warum er sich explizit Mitglieder des MKO als Solisten für die Sinfonia Concertante gewünscht hat, erfahren Sie in dieser Ausgabe der ›MKO Werkstatt‹.
Sie können jederzeit eintreten und Mitglied im Freundeskreis werden.
STUFEN FÜR EINE MITGLIEDSCHAFT IM FREUNDESKREIS
Allegro con fuoco
ab 1000 Euro Jahresbeitrag
auch für Firmen
30% Ermäßigungen auf Abonnements und Einzelkarten für die Aboreihe des MKO
Spendenquittung über den steuerlich absetzbaren Bestandteil des Jahresbeitrags (€ 850,–)
Allegro
ab 500 Euro Jahresbeitrag
auch für Paare
20% Ermäßigungen auf Abonnements und Einzelkarten für die Aboreihe des MKO
Spendenquittung über den steuerlich absetzbaren Bestandteil des Jahresbeitrags (€ 400,–)
ANDANTE
ab 200 Euro Jahresbeitrag
für alle
10% Ermäßigungen auf Abonnements und Einzelkarten für die Aboreihe des MKO
Spendenquittung über den steuerlich absetzbaren Bestandteil des Jahresbeitrags (€ 150,–)
Ein Konzertabend im Münchener Kammerorchester bietet auch die Gelegenheit, um neue Menschen kennenzulernen. Viele Musikliebhaber besuchen die Konzerte regelmäßig und tauschen sich gerne über ihre Lieblingskomponisten und -stücke aus. Auch das Orchester selbst bietet regelmäßig Freundeskreis-Veranstaltungen an, bei denen man die Orchester-Musiker kennenlernen und mehr über ihre Arbeit und ihr Leben als Musiker erfahren kann.
DER FREUNDESKREIS 28
Wir möchten auch jüngeren MKO-Fans eine Möglichkeit bieten, ›Freunde des MKO‹ zu werden und am Orchesterleben teil zu haben. Deshalb haben wir parallel zu unserem ›Abo 28‹ den ›FREUNDESKREIS 28‹ gegründet. Ob als Ergänzung zu einem Abonnement, als Geschenk oder als Anschluss an die Teilnahme an eine unserer Education-Initiativen: wir freuen uns, auch der nächsten Generation des Konzertpublikums Einblicke hinter die Kulissen zu ermöglichen.
Freundeskreis 28
€ 28 Euro Jahresbeitrag
Exklusive Einladungen und Kartenangebote
Tickets für die Abokonzerte zu € 6,– (statt € 12,–)
Tickets für die Komponistenporträts in der Pinakothek der Moderne zu € 10,– (statt € 15,–).
DER FREUNDESKREIS 28
Wir möchten auch jüngeren MKO-Fans eine Möglichkeit bieten, ›Freunde des MKO‹ zu werden und am Orchesterleben teil zu haben. Parallel zu unserem ›Abo 28‹ gründen wir deshalb den ›FREUNDESKREIS 28‹ für alle bis 28 Jahre. Ob als Anschluss an die Teilnahme an einer unserer Education-Initiativen, als Ergänzung zu einem Jugendabo oder als Geschenk für ein Patenkind: wir freuen uns, auch der nächsten Generation des Konzertpublikums Einblicke hinter die Kulissen zu ermöglichen.
WARUM FREUNDE WERDEN
Neben den Angeboten an den gesamten Freundeskreis (Einladungen, Kartenangebote und regelmäßige Infos – siehe links – mit Ausnahme der Weihnachts-CD), die die Mitglieder des Freundeskreis 28 selbstverständlich auch erhalten, gibt es bei der Mitgliedschaft im Freundeskreis 28 zwei Besonderheiten:
Sie erhalten Jugendkarten zu den Abokonzerten zu € 6,– (statt € 12,–) und für die Komponistenporträts in der Pinakothek der Moderne zu € 10,– (statt € 15,–).
ALLEGRO CON FUOCO
Hans-Ulrich Gaebel und Frau Dr. Hilke Hentze / Dres. Monika Goedl und Rainer Goedl / Dr. Angie Schaefer / Prof. Dr. Matthias Volkenandt und Prof. Dr. Angelika Nollert / Swantje von Werz
ALLEGRO
Wolfgang Bendler / Karin Berger / Gabriele Forberg-Schneider / Peter Prinz zu Hohenlohe-Oehringen / Gottfried und Ilse Koepnick / Harald Kucharcik und Anne Peiffer-Kucharcik / Dr. Michael Mirow / Udo Philipp / Beate Prandstätter und Reinhold Martin / Gerd und Ursula Rathmayer / Constanza Gräfin Rességuier / Peter Sachse / Angela Stephan / Andreas Lev Mordechai Thoma / Dr. Gert Venzl / Angela Wiegand / Martin Wiesbeck / Walter und Ursula Wöhlbier / Sandra Zölch
ANDANTE
Dr. Ingrid Anker / Karin Auer / Inge Bardenhagen / Wolfgang Behr / Dr. Markus Brixle / Marion Bud-Monheim / Dr. Helga Büdel / Georg Danes / Helga Dilcher / Dr. Anna Dudek / Dr. Georg Dudek / Dr. Andreas Finke / Guglielmo Fittante / Dr. Martin Frede / Freifrau Irmgard von Gienanth / Thomas Greinwald / Dr. Beate Gröller / Nancy von Hagemeister / Dr. Ifeaka Hangen-Mordi / Maja Hansen / Walter Harms / Iris Hertkorn / Dr. Siglinde Hesse / Stephanie Heyl / Dr. Tobias Heyl / Franz Holzwarth / Dirk Homburg / Ursula Hugendubel / Stephan Keller / Anke Kies / Michael von Killisch-Horn / Rüdiger Köbbing / Werner Kraus / Sibylle Küter / Martin Laiblin / Bernhard Leeb / Dr. Nicola Leuze / Klaus Marx / Dr. Friedemann Müller / Anna Obertanner / Monika Rau / Dr. Monika Renner / Brigitte Riegger / Elisabeth Schambeck / Stefan Schambeck / Elisabeth Schauer / Marion Schieferdecker / Dr. Ursel Schmidt-Garve / Friederike Schneller / Dr. Mechthild Schwaiger / Ulrich Sieveking / Claudia Spachtholz / Heinrich Graf von Spreti / Dr. Peter Stadler / Walburga Stark-Zeller / Angelika Stecher / Maria Straubinger / Marion Strehlow / Dr. Uwe und Dagmar Timm / Britta Uhl / Adelheid Vogt / Alexandra Vollmer / Dr. Peter Weidinger / Barbara Weschke-Scheer / Dr. Joachim West / Helga Widmann / Caroline Wöhrl / Monika Wolf / Rosemarie Zimmermann
FREUNDESKREIS 28
Julia Leeb