MUSIKVERMITTLUNG BEIM MKO ÜBERBLICK ÜBER DAS VIELFÄLTIGE VERMITTLUNGSANGEBOT

Der Zugang zu Musik kann auf ganz vielfältige Weise entstehen: durch erhellende Zusammenhänge bei der Konzerteinführung ebenso wie beim Werkstattgespräch in lockerer Atmosphäre, bei einem Probenbesuch ebenso wie bei einem moderierten kammermusikalischen Gastspiel bei ›Gasteig brummt‹. Mit der Musik im Mittelpunkt und den vielgestaltigen Angeboten im Bereich der Musikvermittlung wünschen wir uns eine lebendige und leidenschaftliche Auseinandersetzung mit allen Zuhörern von Klein bis Groß und viele musikalisch-persönliche Begegnungen.
KINDERKONZERTE

In jeder Saison widmet das Münchener Kammerorchester mit dem Kinderkonzert den jungen Hörern ein eigenes Konzert. Dabei hat das Orchester bereits mit vielen Partnern zusammengearbeitet. Darunter die Schauburg und FRÄNZCHEN, das Jugend- und Kinderprogramm des Museum Villa Stuck.
Werkstatt-gespräch
Eine Neukomposition in einem Konzert – ein erster Höreindruck, gewonnen und oft zu schnell wieder verflogen. Dem können wir Abhilfe schaffen: in den Werkstattkonzerten des MKO können sich interessierte Musikliebhaber intensiv mit einem Werk auseinandersetzen. Nach einer ersten musikalischen Begegnung mit dem Stück werden Hintergründe erklärt und Einblicke in die Struktur und den Entstehungsprozess des Werkes gegeben. Am Ende erklingt das Werk erneut; ein rundum neuer Höreinblick.
P-SEMINAR ÜBER ZWEI JAHRE HINWEG BEGLEITET UNS EIN P-SEMINAR MIT MUSIKALISCHER AUSRICHTUNG
Alle bayerischen Gymnasiasten bekommen in der 11. und 12. Klasse im sogenannten Projekt-Seminar zur Studien- und Berufsorientierung (kurz: P-Seminar) einen Einblick in die heutige Arbeitswelt und selbständige Projektarbeit. Es soll den Schülern praxisnahe Erfahrungen vermitteln und sie so auf eine verantwortungsvolle Studien- und Berufswahl vorbereiten. Das Münchener Kammerorchester arbeitet ab dieser Saison mit dem P-Seminar des Max-Josef-Stift-Gymnasium zusammen.
EINSPIELUNGEN FÜR KINDER MUSIKALISCHE ERZÄHLUNGEN MIT DEM MKO
Der Karneval der Tiere von Camille Saint-Saens, erzählt von Sir Peter Ustinov.
Bei Apple Music oder Spotify:
Probenbesuche
Das Münchener Kammerorchester freut sich auf interessierte Kindergartenkinder, Schulklassen, Musikschulgruppen, Jugendorchester oder andere Kinder-und Jugendgruppen. Auf Wunsch können Vor- oder Nachgespräche mit Musikerinnen und Musikern des MKO vereinbart werden. Das zeitlich flexible Format ermöglicht zudem eine individuelle Abstimmung auf die jeweilige Altersgruppe.
Bitte wenden Sie sich an uns. Die Probenbesuche sind kostenfrei, eine frühzeitige Anmeldung und Vorbereitung aber notwendig.
musikvermittlung@m-k-o.eu
Musikwerkstatt
Eine Neukomposition in einem Konzert – ein erster Höreindruck, gewonnen und oft zu schnell wieder verflogen. Dem können wir Abhilfe schaffen: in den Werkstattkonzerten des MKO können sich interessierte Musikliebhaber intensiv mit einem Werk auseinandersetzen. Nach einer ersten musikalischen Begegnung mit dem Stück werden Hintergründe erklärt und Einblicke in die Struktur und den Entstehungsprozess des Werkes gegeben. Am Ende erklingt das Werk erneut; ein rundum neuer Höreinblick.
FLÜB&S
Flüchtlinge in Beruf und Schule
Ein begleitetes Probenformat (Einführung, Probenbesuch und Nachbesprechung) für eine Schulklasse in Zusammenarbeit mit der MVHS
KONZERTEINFÜHRUNG
Ohren öffnen, neue Zusammenhänge erfahren und Einblicke in die Arbeit des Münchener Kammerorchesters bekommen – all das bieten die Konzerteinführungen vor den Abonnementkonzerten des MKO. Interessierten Zuhörern bietet sich in diesem Rahmen die Möglichkeit, vor dem Konzert musikhistorische Hintergründe und Besonderheiten, manchmal auch Anekdoten der Entstehungs- und Aufführungsgeschichte zu erfahren oder auch von den Musikern selbst ihren Zugang zum Konzertprogramm des Abends erzählt zu bekommen.
Ein lebendiger Start in den Konzertabend, der die Künstler und ihre schöpferische Arbeit ebenso näher bringt wie Wissenswertes zur Entstehung und Rezeption der gespielten Werke bietet – all das bieten die Konzerteinführungen vor den Abonnementkonzerten des MKO.
Jeder interessierte Konzertbesucher ist herzlich eingeladen, an den Einführungen teilzunehmen. Sie finden bei den Abonnementkonzerten jeweils um 19.10 Uhr im Prinzregententheater statt. Der Eintritt ist für Konzertbesucher kostenlos.
KARNEVAL DER TIERE
Der Karneval der Tiere von Camille Saint-Saens, erzählt von Sir Peter Ustinov. Bei Apple Music und Spotify:
ORCHESTERPATENSCHAFT
PUCHHEIMER JUGENDKAMMERORCHESTER (PJKO) UND MKO
Auf Initiative der Jeunesses Musicales Deutschland, der Deutschen Orchestervereinigung und dem Verband deutscher Musikschulen wurde die Aktion „tutti pro“ ins Leben gerufen. Ziel ist die Zusammenführung von Berufsorchestern und Jugendorchestern.
Im Rahmen einer Patenschaft stellt sich das Berufsorchester als Mentor zur Verfügung und gibt den Mitgliedern des Jugendorchesters praktische und theoretische Hilfestellung beim Musizieren im Orchester.
RHAPSODY IN SCHOOL
Seit einigen Jahren setzt das MKO in Kooperation mit der Initiative ›Rhapsody in School‹ auf die persönliche Begegnung als Initialzündung für das Interesse an klassischer Musik. Dabei besuchen renommierte Gäste des Kammerorchesters Schulen, um dort Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit zu geben, Klassik und Klassikstars live zu erleben. Im eben erschienenen Buch ›Der Bernstein-Effekt‹ resümiert der Autor Tobias Emanuel Mayer zu dieser Form der Musikvermittlung: ›Klassikstars können als Musikvermittler bei Jugendlichen, die zuvor keine oder nur wenig Affinität zur klassischen Musik zeigten, durch nur einen Schulbesuch ein Interesse für Klassik wecken. Bildhaft ausgedrückt gelingt es den Klassikstars in ihren Schulbesuchen, die Tür zur klassischen Musik für die Jugendlichen einen Spalt zu öffnen.‹
Partner werden
Wir freuen uns, wenn Sie unsere Fülle an Musikvermittlungsangeboten wahrnehmen und wünschen uns ein gemeinsames, aufregendes wie stimulierendes Erlebnis mit Musik!
INTERESSE? – Kontaktieren Sie uns gerne!
Katrin Beck
Oskar-von-Miller-Ring 1
80333 München