CHRISTIAN TETZLAFF Leitung und Violine
MÜNCHENER KAMMERORCHESTER
PROGRAMM
WOLFGANG AMADEUS MOZART
›Adagio und Fuge‹ c-Moll KV 546
FRANK MARTIN
›Polyptyque‹ für Violine und 2 kleine Streichorchester
RICHARD STRAUSS
›Metamorphosen‹
Einzelkarten von 35 € bis 71 € – je nach Kategorie
bis 28 Jahre nur 12 €
Informationen zu den Kategorien und zum Vorverkauf finden Sie hier.
Die Konzerteinführung zum Programm beginnt um 19:10 Uhr im Konzertsaal. Der Eintritt ist für Konzertbesucher frei.
PROGRAMMTEXT
Als Richard Strauss im April 1945 die ›Metamorphosen‹ vollendet, liegen seine Geburtsstadt München und viele andere deutsche Orte, die mit seinem Leben und Wirken eng verbunden sind, in Schutt und Asche. Für Strauss markiert das Ende des Zweiten Weltkriegs einen Untergang, weshalb er den Trauermarsch aus Beethovens ›Eroica‹- Symphonie paraphrasiert. Gleichzeitig wird in dieser ›Studie für 23 Solo-Streicher‹ das thematische Material einem überreichen, unerschöpflichen Wandlungsprozess unterzogen: ein Aufbruch im Ende. Für jeden Neuanfang bedarf es einer läuternden Kraft, wie sie Frank Martin in ›Polyptyque‹ von 1973 kreiert. Das Werk ist nach einer Passions-Darstellung in Siena benannt. ›Wenn ich das Polyptyque von Frank Martin spiele, spüre ich das gleiche Verantwortungsbewusstsein und die gleiche Erhöhung des Gemütes wie bei der Chaconne Bachs‹, so der Auftraggeber und Uraufführer Yehudi Menuhin. Als eine prophetische Ahnung des Aufbruchs der Moderne kann man die kühne Stimmführung und Chromatik in Mozarts ›Adagio und Fuge‹ verstehen.
CHRISTIAN TETZLAFF UND DAS MKO
Das Gute in der Krise zu finden, ist uns mit dem Geiger Christian Tetzlaff definitiv gelungen. Im Mai hatten wir die Möglichkeit mit ihm in Musik von Frank Martin und Wolfgang Amadeus Mozart abzutauchen. Entstanden ist ein Blick in die Proben mit Eindrücken von Orchestermitgliedern und dem Solisten und Leiter Christian Tetzlaff.
DIE NÄCHSTEN KONZERTE DER REIHE IM PRINZREGENTENTHEATER
YOUN, KASAI UND DAS MKO
6. Abokonzert
Donnerstag, 16. März 2023
20 Uhr, Prinzregententheater
WILLIAM YOUN Klavier
YUKI KASAI Leitung und Konzertmeisterin
MÜNCHENER KAMMERORCHESTER
Werke von Julius Eastman, Younghi Pagh-Paan und Franz Schubert
FAUST, ONOFRI UND DAS MKO
7. Abokonzert
Donnerstag, 27. April 2023
20 Uhr, Prinzregententheater
ISABELLE FAUST Violine
ENRICO ONOFRI Dirigent
MÜNCHENER KAMMERORCHESTER
Werke von Giovanni Battista Sammartini, György Ligeti und W.A. Mozart
ABOKONZERTE
Die eigene Konzertreihe des Münchener Kammerrochesters findet im Prinzregententheater in München statt. Pro Saison präsentiert sich das MKO in acht Konzerten.
Natürlich kann jedes Konzert einzeln besucht werden – mit einem Abonnement für die gesamte Reihe können Sie jedoch bis zu 30% im Vergleich zum Einzelkaufpreis sparen.
KARTENBESTELLUNG
Für unsere Konzertreihe im Prinzregententheater kann ein Abonnement abgeschlossen werden, dass für eine Saison (September bis Juli) gültig ist. Natürlich können auch Einzelkarten für jedes Konzert gekauft werden. Karten erhalten Sie über diese Seite oder alle Vorverkaufsstellen von München Ticket. Ihre Bestellungen werden ab Vorverkaufsbeginn in der Reihenfolge des Posteingangs bearbeitet.
ABENDKASSE
Vor den Abonnementkonzerten im Prinzregententheater öffnet die Abendkasse jeweils eine halbe Stunde vor Beginn der Einführungsveranstaltung, bei den ›Nachtmusiken‹ in der Pinakothek der Moderne um 20.45 Uhr, bei allen weiteren Konzerten jeweils eine Stunde vor Konzertbeginn. Bitte beachten Sie, dass an den Abendkassen nur Barzahlung möglich ist. Die Abendkassen sind in der Regel bis Vorstellungsbeginn geöffnet. Ein Nacheinlass ist nur bei Applaus möglich.