© Other Minds Festival

Gloria Coates

© Other Minds Festival

Komponistinnenporträt Gloria Coates (1933-2023)

Nachtmusik in der Pinakothek der Moderne

Samstag, 2. Dezember 2023, 22 Uhr, Pinakothek der Moderne, Rotunde

Einführungsgespräch, 21 Uhr, Ernst von Siemens-Auditorium

JESSICA NILES Sopran

TOBIAS VOGELMANN Englischhorn

MÜNCHENER KAMMERORCHESTER

ILAN VOLKOV Dirigent

PROGRAMM

Symphony No. 1 ›Music on open strings‹ (1972)

 

›Wir tönen allein‹ für Sopran und Kammerorchester (1988)

 

›Cette blanche agonie‹ für Sopran und Kammerorchester (1988)

 

›Time Frozen‹ für Kammerorchester (1988/94)

Ein Abonnement für die Reihe ›Nachtmusik der Moderne‹ können Sie schon jetzt abschließen. 

Kartenpreise € 30,- / Stehplatz € 15,-

Jugendkarte (≤ 28 Jahre) € 15,-

›Meine Musik kommt immer von innen.‹ Für Gloria Coates ist dieses Bekenntnis essenziell. Mit dieser Haltung hat sich die seit 1969 in München lebende, US-amerikanische Komponistin zu einer ›Grande Dame‹ der neuen Musik entwickelt. Zu ihrem 85. Geburtstag würdigt das MKO sie mit einer umfangreichen Werkschau im Rahmen der ›Nachtmusik der Moderne‹. Sie verdeutlicht, wie sehr Coates ihre Musik als ›abstrakte Autobiographie‹ versteht. Diesen Aufbruch in das Ich gestaltet sie seit den 1960er-Jahren oftmals mit höchst differenzierten und zugleich komplexen Glissando-Strukturen, mikrotonalen Brechungen oder Haltetönen, die im Nichts entschwinden. Gleichzeitig hat sie in ihrem Schaffen frühzeitig den Aufbruch ins 21.Jahrhundert vollzogen, jenseits von Serialismus, Minimalismus und Postmoderne. Hierfür stehen exemplarisch die Werke, die im Rahmen dieser Hommage erklingen. Sie hatten Coates’ Weltruf als große Stimme der Gegenwart gefestigt – Zeit für eine würdigende Neubefragung dieser Musik.

NACHTFÜHRUNGEN JEWEILS VOR DEN KONZERTEN UM 20 UHR

Vor den Einführungsgesprächen bietet die Pinakothek der Moderne eine Nachtführung zu Werken zeitgenössischer Künstler, Designer oder Architekten an. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt und nur mit vorab gekaufter Konzertkarte möglich; Anmeldung für die Führung bis zwei Tage vor dem Konzert unter programm@pinakothek.de

Einführungsgespräch im Ernst-von-Siemens-Auditorium

Einführungsgespräch im Ernst-von-Siemens-Auditorium

ZUR REIHE „NACHTMUSIK DER MODERNE“

Rotunde der Pinakothek der Moderne, Foto: Florian Ganslmeier
Rotunde der Pinakothek der Moderne, Foto: Florian Ganslmeier

In jeder Saison widmet das Münchener Kammerorchester wichtigen Komponisten des 20. und 21. Jahrhunderts ein Porträt-Konzert, in dem Werke des jeweiligen Komponisten aus unterschiedlichen Schaffensperioden und in verschie­denen Besetzungen präsentiert werden. Diese Konzerte im besonderen Ambiente der Rotunde der Pinakothek der Moderne können Sie im Abonnement buchen und über 17% gegenüber dem Einzelkartenpreis sparen: Mit dem Nachtmusik-Abonnement mit 3 Konzerten (Coates, Czernowin, Bacewicz) für 75 € oder – speziell in dieser Saison – mit 4 Konzerten (inkl. Dessner) für 90 €.

Die Reihe der ›Nachtmusik der Moderne‹ wird gefördert von European Computer Telecoms und der Ernst von Siemens Musikstiftung.

KARTENBESTELLUNG

Karten erhalten Sie in unserem Ticketshop oder alle Vorverkaufsstellen von München Ticket.

Sie können aber auch für die Nachtmusik der Moderne hier ein Abo abschliessen: Das Nachtmusik-Abonnement mit 3 Komponistenporträts (Coates, Czernowin, Bacewicz) für 75 € oder – speziell in dieser Saison – mit 4 Komponistenporträts (inkl. Dessner) für 90 €.

ABENDKASSE

Vor der ›Nachtmusik der Moderne‹ öffnet die Abendkasse ca. um 20:30 Uhr.

Alle Teilnehmer der Nachtführung können ihre Karten jeweils ab 19:45 Uhr vor dem Café im Wintergarten der Pinakothek der Moderne – gleich neben dem Treffpunkt zur Führung – abholen.

Bitte beachten Sie, dass an den Abendkassen nur Barzahlung möglich ist. Die Abendkassen sind in der Regel bis Vorstellungsbeginn geöffnet. 

X
Menü