Da die derzeitigen Beschränkungen auch die übliche Probenarbeit untersagen, sind nicht nur das Büro, sondern auch alle Musiker ins „Home-Office“ umgezogen. Wir können momentan nicht seriös einschätzen, wann wir zu dem geplanten Konzertbetrieb zurückkehren werden.
Mit großer Kreativität nützen wir, wie so viele, die neuen Medien um weiterhin künstlerisch präsent und mit Ihnen in Kontakt zu bleiben. Umso schmerzlicher wird uns bewusst, wie sehr uns das unmittelbare Konzerterlebnis mit Ihnen als Publikum jedoch fehlt.
Bleiben Sie gesund! Wir hoffen, Sie alle bald wieder in unseren Konzerten begrüßen zu können.
Über unsere Website und den Newsletter halten wir Sie auf dem Laufenden.
Zu unserem großen Bedauern mussten wir das 14. Aids-Konzert des Münchener Kammerorchesters am 7. Mai 2020 absagen. Doch müssen wir musikalisch dieses Jahr nicht ganz leer ausgehen: Der Radiosender BR Klassik sendet zum Zeitpunkt der geplanten Liveübertragung des diesjährigen Konzerts Höhepunkte aus den vergangenen Jahren.
Donnerstag, 7. Mai 2020, 20 Uhr
Highlights aus den Münchener Aids-Konzerten der letzten Jahre
in der Sendung „Konzertabend“
Mit Lucas und Arthur Jussen, Kian Soltani, Alexander Liebreich, Clemens Schuldt u.a. Werke von Bach, Hummel, Boieldieu, Haydn, Tschaikowsky und Poulenc
Weiterhin rufen wir natürlich dazu auf, die Münchner Aidshilfe auch in diesem Jahr zu unterstützen. Unter allen Spendern verlosen wir CDs von Solisten des 14. Münchener Aids-Konzerts. Darunter auch die neue CD der Geigerin Arabella Steinbacher mit dem Münchener Kammerorchester. Die Gewinner erhalten ihre CD damit vor dem Veröffentlichungsdatum im Juni 2020. In der Lostrommel befinden sich automatisch auch alle, die bereits gespendet haben.
Sein 52. Komponistenporträt widmet das MKO Bryce Dessner, dem US-amerikanischen Komponisten und Gitarristen von The National. Zum Einführungsgespräch wird er selbst anwesend sein.
Kelvin Hawthorne, Stimmführer der Bratschen im MKO, und MKO-Geiger James Dong haben den Satz „St. Genies“ aus Dessners Sonate für Bratsche „Delphica“ eingespielt. Begleitet wird die Musik von Fotografien von Rafael Hawthorne.
52. KOMPONISTENPORTRÄT BRYCE DESSNER (*1976)
14. November 2020 um 22 Uhr, Pinakothek der Moderne, Rotunde
Einführungsgespräch mit Bryce Dessner, 21 Uhr
Die Musiker des Münchener Kammerorchesters und ihr Chefdirigent Clemens Schuldt sind als Orchester im Moment auf „Mute“ gestellt, die Musiker können nur einzeln in ihren Probenraum. Erinnerungen an vergangene Projekte und Musik, die sie besonders in diesen seltsamen Zeiten bewegt, können sie aber glücklicherweise teilen! Dafür haben sie Einspielungen von symphonischen und kammermusikalischen Werken gesammelt und ihre Gedanken als Video oder Text in Worte gefasst.
Wenn sich die Geiger Viktor Stenhjem und James Dong wieder zum Arbeiten im Probenraum treffen dürfen, kann endlich wieder das Zusammenspiel geprobt werden.
Mit ausreichend Abstand haben die beiden MKO-Musiker einen Satz aus Prokoviews Sonate für 2 Violinen, Op. 56a für euch mitgeschnitten. Viel Vergnügen!
Anlässlich der aktuellen Situation hat Gabriele Luster vom Münchner Merkur den Geschäftsführer des Münchener Kammerorchesters, Florian Ganslmeier interviewt. Das Interview erschien im Bereich „Kultur und Leben“ des Münchner Merkurs
Auch uns haben die Ereignisse der letzten Wochen überrollt. Das strikte Veranstaltungsverbot, welches unausweichlich wurde, verwehrt uns derzeit jede Konzerttätigkeit. Auch das geplante 6. Abonnementkonzert am 23.4.2020 sowie das BMW Clubkonzert und das MKO Songbook Ende April müssen wir hiermit leider absagen. Wir können momentan nicht seriös einschätzen, wann wir zu dem geplanten Konzertbetrieb zurückkehren werden.