
Nachtmusik der Moderne
Diese Komponisten sollten Sie kennen! Drei Abende pro Saison widmet das MKO der Musik eines herausragenden Tonschöpfers des 20. oder 21. Jahrhunderts. In der einmaligen Atmosphäre der nächtlichen Pinakothek der Moderne erfüllt das Münchener Kammerorchester das Herz des Museums, die eindrucksvolle Rotunde, mit seiner ›Nachtmusik der Moderne‹. Seit ihrer Gründung vor über 20 Jahren hat sich diese einzigartige Konzertreihe als ein weithin beachtetes Erfolgskonzept etabliert. Von Charles Ives bis Bryce Dessner, von Wolfgang Rihm bis Sofia Gubaidulina, Luciano Berio bis Hanns Eisler – diese Konzerte sind eine Hommage an die künstlerische Vielfalt der modernen und zeitgenössischen Musik.

Künstlergespräch
Ein Höhepunkt der Veranstaltungen ist das Künstlergespräch, das um 21 Uhr im Ernst-von-Siemens-Auditorium stattfindet. Hier haben die Besucher die Möglichkeit, die Porträtierten selbst oder Experten für ihre Musik zu erleben und mehr über die Inspiration, die Klangsprache und den Entstehungsprozess der Werke zu erfahren.
Nachtführungen
Vor den Konzerten haben die Besucher die Gelegenheit, bei einer Nachtführung ab 20 Uhr die Werke zeitgenössischer Künstler, Designer oder Architekten in der Pinakothek der Moderne zu entdecken. Die Teilnehmerzahl für diese Führung ist begrenzt und erfordert eine vorab gekaufte Konzertkarte sowie eine Anmeldung bis zwei Tage vor dem Konzert unter programm@pinakothek.de.
Die Nachtmusik im Abonnement für alle Konzertbesucher
Sie möchten alle drei Konzerte besuchen? Mit einem Abonnement zum reduzierten Preis von 75 € für 3 Konzerte haben Sie Ihren Sitzplatz in jedem der Konzerte sicher.
Nachtmusik der Moderne 2003–2025
2003: Jörg Widmann
2004: Aribert Reimann
Anton Webern
Wolfgang Rihm
2005: Arvo Pärt
Giacinto Scelsi
Frank Martin
2006: Valentin Silvestrov
Sofia Gubaidulina
2007: Isang Yun
Giya Kancheli
Hans Werner Henze
Tigran Mansurian
2008: Witold Lutosławski
Alfred Schnittke
Toshio Hosokawa
2009: Benjamin Britten
Luciano Berio
Claude Vivier
2010: Erkki-Sven Tüür
Paul Hindemith
Iannis Xenakis
2011: Karl Amadeus Hartmann
Georg Friedrich Haas
Sándor Veress
2012: Beat Furrer
Krzysztof Penderecki
John Cage
2013: Mauricio Kagel
Brett Dean
Charles Ives
2014: Friedrich Cerha
Thomas Larcher
Christian Wolff
2015: George Enescu
Georges Lentz
Pascal Dusapin
2016: James MacMillan
Andrzej Panufnik
Jörg Widmann II
2017: Kaija Saariaho
Hans Abrahamsen
Per Nørgård
2018: Henryk Górecki
Sir Harrison Birtwistle
Helmut Lachenmann
2019: Anna Thorvaldsdottir
Bent Sørensen
Klaus Huber | Younghi Pagh-Paan
2020: Johannes Maria Staud
2021: Mieczysław Weinberg
2022: Sofia Gubaidulina II
2023: Chaya Czernowin
Terry Riley
Grazyna Bacewicz
2024: Bryce Dessner
Hanns Eisler
Enno Poppe
2025: Peteris Vasks
Wolfgang Rihm II
Weitere Konzertreihen

MKO Songbook

BMW Clubkonzerte

Kinderkonzert
Abonnements
Erfahren Sie mehr über unsere Abonnement-Modelle und genießen Sie exklusive Vorteile bei regelmäßigen Konzertbesuchen.