Leere Stühle

Absage der eigenveranstalteten Konzerte in München bis Ende 2021

Liebes Publikum,

nach den jüngsten infektiologischen Entwicklungen sowie der neuen Verordnung der Bayerischen Landesregierung sehen wir uns leider gezwungen, unsere eigenveranstalteten Konzerte in München bis Ende des Jahres abzusagen. Ein „normaler“ Konzertbetrieb im Prinzregententheater ist unter der Maßgabe, dass Säle höchstens bis zu 25 Prozent ausgelastet sein dürfen, weder wirtschaftlich noch logistisch und organisatorisch für uns durchführbar oder auch nur planbar.

Betroffen ist damit außer dem bereits abgesagten 2. Abonnementkonzert am 25.11.2021 auch das 3. Abonnementkonzert am 16.12.2021, das zwar einen Tag nach der Gültigkeitsdauer der jetzigen Bestimmungen liegt, aber einen organisatorischen Vorlauf bräuchte, der derzeit weder realistisch noch wirklich vertretbar ist.

Ebenfalls abgesagt bzw. verschoben werden muss das Komponistenporträt Fausto Romitelli am 4.12.2021 in der Pinakothek der Moderne nach Rücksprache mit den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen. Hier suchen wir bereits gemeinsam nach einem möglichen Ausweichtermin. Das Bell’Arte-Konzert am 12.12. mit Nikolai Tokarev ist ebenfalls bereits vom Veranstalter abgesagt bzw. verschoben worden.

Ob und in welcher Form ein Konzertgeschehen mit MKO-Beteiligen in kleinerem Rahmen oder mit einem flexiblen Konzertformat, etwa als Anknüpfung an die schönen „Prolog“-Programme in der Himmelfahrtskirche, noch vor Weihnachten stattfinden kann, prüfen wir derzeit.

Wir bedauern diese Situation zutiefst. Der wunderbare Saisonauftakt im Oktober vor unserem zahlreichen, treuen, emphatischen Publikum wie auch das allgemeine „Wiedererwachen“ des Konzertbetriebs hatten gezeigt, was alles möglich ist, solange das Pandemiegeschehen beherrschbar bleibt. Wir hatten ernsthaft gehofft, dass die Impfaufrufe von Wissenschaft oder Politik zu einer ausreichend hohen Impfquote führen würden, um die Kultur nicht in einen neuen faktischen Lockdown zu zwingen. Andere Länder zeigen uns, dass das geht, und das MKO hatte darauf im Juli auch in einem eigenen Impfaufruf hingewiesen. Den dringenden Appellen aus Medizin und Politik, auf größere Veranstaltungen angesichts der extrem angespannten medizinischen Lage, vor allem auf den Intensivstationen, zu verzichten, muss man sich jetzt als verantwortlicher Kulturbetrieb stellen, auch jenseits der geltenden Vorschriften.

Wir appellieren aber ausdrücklich an die Politik, sich einer Diskussion über eine allgemeine Impfpflicht nicht von vornherein zu verschließen, sondern diese Diskussion ergebnisoffen zu führen. Eine allgemeine Impfpflicht hat sich niemand gewünscht. Aber andererseits brauchen wir die Voraussetzungen für einen angstfreien, solidarischen, freudvollen Kulturbetrieb, der nicht wie jetzt von einer Endlosschleife von Lockdowns bedroht wird, die letztlich auch irreparable gesellschafliche Schäden bewirken.

Alle Abo- oder Kartenbesitzer bitten wir um etwas Geduld; wir setzen uns zeitnah wegen einer Rückabwicklung mit Ihnen in Verbindung.

Mit besten Wünschen und herzlichem Gruß

Ihr Münchener Kammerorchester

X
Menü