
MKO Songbook
Mit seiner Reihe „MKO Songbook“ verfolgt das MKO in Kooperation mit „Schwere Reiter“ drei programmatische Ansätze: Zum einen sollen aus München stammende und hier tätigen Komponisten in der „Werkraum“-Atmosphäre des Schwere Reiter in neuen Kontexten zu erleben sein. Darüber hinaus laden die Konzerte zu Wiederbegegnungen mit exemplarischen Werken des modernen Streichorchesterrepertoires ein. Und schließlich möchte das MKO Kompositionen präsentieren, die eigens für das Orchester geschrieben wurden und teilweise längst das Repertoire auch anderer Ensembles bereichern.
Kartenpreise 22 € / 14 € (ermäßigt)
Karten online über www.schwerereiter.de
Eine Kooperation mit Scope – Spielraum für aktuelle Musik.
Saison 25/26

26. März 2026
Vier Komponistinnen und eine Dirigentin – in der inspirierenden Atmosphäre des Schwere Reiter stellt das Münchener Kammerorchester im Rahmen des MKO Songbook exemplarische Werke des modernen Streichorchester-Repertoires sowie neue Kompositionen und Auftragswerke vor. Catherine Larsen- Maguire leitet ein Programm, das aktuelle Positionen für Streichorchester in ihrer stilistischen und internationalen Vielfalt versammelt: In ›Everything, Always‹ lässt Sara Glojnaric das Publikum durch Tonbandeinspielungen unmittelbar am Entstehungsprozess ihrer Musik teilhaben. Caroline Shaw wiederum knüpft in ›Entr’acte‹ an das letzte vollendete Streichquartett Joseph Haydns an, das sie zitiert, variiert und weiterspinnt. Hannah Kendall setzt sich in ihren Kompositionen immer wieder mit kolonialer Geschichte auseinander. In ›…I may turn to salt‹ werden die Saiten der Streicher mit Dreadlock Cuffs gedämpft, einem Schmuckstück, das in afro-diasporischen Kulturen getragen wird. Komplettiert wird der Abend durch die Deutsche Erstaufführung eines neuen Werks von Alexandra Karastoyanova, das vom MKO einige Tage zuvor beim Festival ›aspekte Salzburg‹ uraufgeführt wird.
Abonnements
Erfahren Sie mehr über unsere Abonnement-Modelle und genießen Sie exklusive Vorteile bei regelmäßigen Konzertbesuchen.


