Daniel Giglberger

Konzertmeister

Daniel Giglberger - Konzertmeister

Als Konzertmeister ist Daniel Giglberger ein gern gesehener Gast bei renommierten Orchestern und Ensembles; so arbeitet er regelmäßig mit der Kammerakademie Potsdam, der Camerata Salzburg und der Deutschen Kammer- philharmonie Bremen zusammen, außerdem mit dem hr-Sinfonieorchester, dem Bayerischen Staatsorchester, dem NYYD Ensemble (Tallinn) und dem Kioi Hall Chamber Orchestra Tokyo. Seit 1999 ist er Konzertmeister des Münchener Kammerorchesters. In gleicher Position ist er seit 2017 auch bei der Haydn Philharmonie in Eisenstadt tätig. Daniel Giglbergers Engagement gilt der Aufführung zeitgenössischer Musik gleichermaßen wie der Auseinandersetzung mit historischen Aufführungspraktiken im Barock und der Klassik.

Als Solist und Kammermusiker gab er zahlreiche Konzerte in Japan, China, den USA und in Europa und war Gast bei vielen namhaften Festivals, wie zum Beispiel dem Schleswig-Holstein Musik Festival, dem Rheingau Musik Festival, Styriarte in Graz oder dem Carinthischen Sommer in Ossiach. Im Jahr 2001 gab er sein Debüt im Kammermusiksaal der Berliner Philharmonie und konzertierte des Weiteren auf Podien wie dem Wiener Musikverein, dem Théâtre des Champs-Élysées, der Alten Oper Frankfurt und der Kölner Philharmonie.

Daniel Giglberger, in Freising geboren, studierte bei Christoph Poppen, Donald Weilerstein und zuletzt bei Gerhard Schulz. Er absolvierte Meisterkurse bei Franco Gulli, Walter Levin, Miriam Fried und Josef Gingold und war Stipendiat der European Mozart Foundation sowie der Karl Klingler-Stiftung. Außerdem erhielt er wichtige Impulse von Reinhard Goebel im Bereich der historischen Aufführungspraxis. Daniel Giglberger war Preisträger des II. Concours International de Château du Courcillon (Frankreich) und des Kammermusikwettbewerbs der Hochschule für Musik Detmold.