Musikvermittlung für Erwachsene beim MKO

Kulturvermittlung und insbesondere Musikvermittlung begreift das MKO als eine Kernaufgabe und bietet dabei ein vielfältiges Angebot – auch für Erwachsene. Die für das MKO als flexibles Kammerorchester typische Nahbarkeit und Transparenz macht sich vor allem in der Vermittlungsarbeit besonders bemerkbar. Kultur ist ein verbindendes Element, das Grenzen zwischen Individuen verringert und sowohl in künstlerischer als auch in Zuschauerperspektive.

gasteigXchange

Erleben Sie das MKO als Teil von ›gasteigXchange‹, der gemeinsamen
Kulturvermittlung von Münchner Stadtbibliothek, Münchner Volkshochschule, Münchner Philharmoniker, Hochschule für Musik und Theater München, Münchener Kammerorchester und Gasteig München GmbH

November 2025, 17 bis 21 Uhr, Gasteig HP8
40 JAHRE GASTEIG – DIE GEBURTSTAGSÜBERRASCHUNG!
Vier Stunden Kultur feiern
40 Jahre Gasteig, 40 Jahre Kultur für München und vier Jahrzehnte mit einem wunderbaren Publikum! Darum gibt es am 12. November im Gasteig HP8 ein Fest mit Überraschungsevents zum Mitmachen. Zum runden Geburtstag von Europas größtem Kulturzentrum präsentieren die Institute der Gasteig- Familie ein buntes Programm mit Musik, Tanz, Theater, Spielen – und mit Kuchen! Das MKO ist in Zusammenarbeit mit der Münchner Volkshochschule mit dem Format ›MKO inside‹ zu erleben und bietet seinem Publikum auf der Bühne der Isarphilharmonie die einzigartige Möglichkeit, dem Orchester in Aktion über die Schulter zu blicken. Der Eintritt ist frei.

Ein weiteres ›MKO inside‹ ist zudem am 6. Juni 2026 im Gasteig HP8 zu erleben, ebenfalls im Rahmen des Programms ›gasteigXchange‹.

„Das große Potential vom Gasteig besteht darin, dass es ein Kulturzentrum mit ganz verschiedenen Ausrichtungen und Akteuren ist. Das Zusammenwirken der verschiedenen Kultursparten ist dabei das Spannende. Es gibt bereits Kooperationen, die alle als Bereicherung empfinden. Wir würden sehr gerne daran mitarbeiten, den Gasteig als Ganzes noch integraler zu betrachten. Gemeinsam können wir neue Formate für die Öffentlichkeit schaffen, die über den Horizont der Einzelnen hinausgehen.“ (Florian Ganslmeier, Geschäftsführer des MKO)

Sobald der Gasteig in Haidhausen umgebaut ist, wird das MKO dort als feste Institution einziehen. Aber schon jetzt engagiert sich das MKO um die gemeinsame kreative Kulturvermittlung der Gasteig-Institute auf dem Gelände des Gasteig HP8. Aus der langen Zusammenarbeit mit der Münchner Volkshochschule ist zum Beispiel das Format „MKO Inside“ gewachsen. Dabei geht es um vertiefende Einsichten in die Orchesterarbeit und Programmkonzeption, oft ergibt sich die wertvolle Gelegenheit zum Austausch und zur Begegnung zwischen Publikum und Orchester. Besonders zeigt sich das in dem Format, das das MKO bei dem Kultursommerfest „Wolke 8“ im HP8 am 30.6.24 auf die Bühne bringt: Das Publikum nimmt mitten im Orchester Platz auf der Bühne der Isarphilharmonie, schaut den Musikerinnen und Musikern über die Schulter und auf die Finger. Das verschafft völlig neue Einblicke in die Kommunikation im Orchester und lässt das Publikum unmittelbar erleben, wie der Orchesterklang entsteht. Auch in der Saison 24/25 sind mehrere MVHS Kursangebote in Zusammenarbeit mit dem MKO in Planung. Das erfolgreiche Format „MKO Inside“ wird fortgeführt und wir starten einen Kurs zum Partiturlesen.

Weitere Kooperationen im Zusammenspiel mit den Gasteig-Instituten pflegt das MKO mit der Münchner Hochschule für Musik und Theater (dort gestaltet das MKO regelmäßig Workshops mit der Dirigierklasse – des Weiteren sind Projekte mit dem Studiengang Musikvermittlung und Konzertdesign in Planung) und der Münchner Stadtbibliothek: im Rahmen des Kinder-Krimifests 2025 findet auch das nächste Kinderkonzert statt.

Clubkonzerte

Vor über 12 Jahren setzte das MKO erstmals einen Fuß in die Club-Szene: Im leider Geschichte gewordenen ›Harry Klein‹ traf eine Kammermusikformation des MKO auf ein höchst aufmerksames jugendliches Publikum. Daraus hat sich seit 2013 die Reihe der BMW Clubkonzerte in Zusammenarbeit mit den Münchner Philharmonikern und verschiedenen Münchner Clubs entwickelt, die von BMW gefördert wird. Wo normalerweise zu Pop, Techno oder Hiphop getanzt wird, taucht das Publikum in den stets ausverkauften Konzerten in klassische Musik aus unterschiedlichen Epochen ein.

MKO Werkstatt

Eine Neukomposition in einem Konzert – ein erster Höreindruck, gewonnen und oft zu schnell wieder verflogen. Dem können wir Abhilfe schaffen: im Rahmen eines Probenbesuchs mit anschließendem Werkstattgespräch können sich interessierte Musikliebhaber intensiv mit einem Werk auseinandersetzen. Nach einer ersten musikalischen Begegnung mit dem Stück werden Hintergründe erklärt und Einblicke in die Struktur und den Entstehungsprozess des Werkes gegeben. Dabei kommen Komponistinnen zu Wort, unsere Associated Conductors oder Solistinnen und Solisten – wie zuletzt Carolin Widmann, Ilya Gringolts, H.K. Gruber, Kirill Gerstein und die MKO Konzertmeister Yuki Kasai und Daniel Giglberger. Wie bei vielen unserer Veranstaltungen gibt es Raum für persönliche Gespräche zwischen Publikum und den Musikerinnen und Musikern bei einem Get-together im Anschluss an das Gespräch. Regelmäßig laden wir unseren Freundeskreis exklusiv in die MKO Werkstatt ein.

U30

Das Münchener Kammerorchester lädt auch junge Erwachsene ein, die Welt der klassischen Musik zu entdecken und zu genießen – mit erschwinglichen Preisen und vielseitigen Angeboten:
Konzertbesucher bis einschließlich 30 Jahren profitieren von stark reduzierten Preisen: Tickets für Konzerte im Prinzregententheater kosten nur € 12,- und für die Nachtmusik der Moderne € 15,-. Alle Tickets sind direkt über unseren Ticketshop buchbar.

Auch Abonnements sind zu unschlagbaren Konditionen erhältlich: Ein Vollabonnement für alle 8 Konzerte im Prinzregententheater kostet nur € 70,-, ein flexibles Wahlabonnement für 5 Konzerte € 50,- und ein 3er-Abonnement für 3 Konzerte nur € 30,-. Und das zu denselben Bedingungen wie für die regulären Abonnements.