.png)
KOMPONISTINNENPORTRÄT NINA ŠENK (*1982)
Nachtmusik der Moderne
4. Juli 2026, 22 Uhr, Pinakothek der Moderne, Rotunde
Einführungsgespräch mit Nina Šenk, 21 Uhr, Ernst von Siemens-Auditorium
Sie hat ein untrügliches Gespür für Form und Gehalt, Dramaturgie und Proportion. In ihrer Klangsprache schafft es Nina Šenk, einen unmittelbaren Ausdruck wirkungsvoll zu entfalten. Das erreicht sie auch dank ihres stupenden, intuitiv-suggestiven Gespürs für instrumentale Farblichkeiten. Mit diesem schöpferischen Profil hat sich die Komponistin aus Slowenien international zu einer führenden Stimme ihrer Generation entwickelt. Ihre Musik vereint Abstraktion und Poesie, changiert zwischen Vertrautem und Fremdartigem, führt Tradiertes und Modernes, Altes und Neues in unerhörter Ereignisdichte zusammen. Im eigentlichen Klangfluss entstehen dabei vielfach sphärenhafte Klanglichkeiten – ein Prozess, der einnehmende Raumwirkungen entfaltet. Für diese Haltung stehen nicht nur ›Chant‹ und ›Flux‹, sondern auch das neue Auftragswerk des MKO für Streichorchester, das in der ›Nachtmusik‹ seine Uraufführung erfährt. Die Werke von Šenk entfalten eine ungeheure Sogkraft, und für ihre Raumklänge ist die Rotunde der Pinakothek der Moderne der perfekte Ort.
KÜNSTLERGESPRÄCH
Ein Höhepunkt der Veranstaltungen ist das Künstlergespräch, das um 21 Uhr im Ernst-von-Siemens-Auditorium stattfindet. Hier haben die Besucher die Möglichkeit, die Porträtierten selbst oder Experten für ihre Musik zu erleben und mehr über die Inspiration, die Klangsprache und den Entstehungsprozess der Werke zu erfahren
NACHTFÜHRUNGEN JEWEILS VOR DEN KONZERTEN UM 20 UHR
Vor den Konzerten haben die Besucher die Gelegenheit, bei einer Nachtführung die Werke zeitgenössischer Künstler, Designer oder Architekten in der Pinakothek der Moderne zu entdecken. Die Teilnehmerzahl für diese Führung ist begrenzt und erfordert eine vorab gekaufte Konzertkarte sowie eine Anmeldung bis zwei Tage vor dem Konzert unter programm@pinakothek.de.
22 Uhr Pinakothek der Moderne
Christoph Walder, Horn
Anders Nyqvist, Trompete
Krassimir Sterev, Akkordeon
Bas Wiegers, Dirigent
Programm
Nina Šenk,
Chant
Nina Šenk,
Flux
Nina Šenk,
Auftragswerk des MKO