.png)
BEETHOVEN: KLAVIERKONZERTE 1–5
Sonderkonzert
›Es ist ein Wahnsinnsprojekt, das nur wagen darf, wer zu diesen Stücken wirklich etwas zu sagen hat‹, schrieb die SZ, nachdem das MKO und sein langjähriger künstlerischer Partner Alexander Lonquich 2019 im Prinzregententheater alle fünf Klavierkonzerte Beethovens nacheinander zur Aufführung gebracht hatten. Einen so bedeutenden Werkkomplex an einem langen Abend komplett zu überblicken, dies gehört zu den schönsten und befriedigendsten Musikerlebnissen überhaupt. Die vollkommene Freiheit des Spiels aus dem Moment und die ungewöhnliche Transparenz und Unmittelbarkeit der Interpretation hatten damals im Saal für Beifallsstürme gesorgt. Nach der erfolgreichen CD-Einspielung der Konzerte bei ECM Records lobte BR-Klassik die Aufnahme für ihre außergewöhnliche Qualität: ›Alexander Lonquich spielt mit berührender Innigkeit. Sein Pianissimo ist atemberaubend, seine Melodien sprechen mit Nachdruck und zugleich wunderbar natürlich in der Phrasierung. Auch als Dirigent meistert er, vom Klavierhocker aus, manchmal davon aufspringend, die langen symphonischen Passagen exzellent. Das Münchener Kammerorchester agiert lebendig und durchsichtig als hellwacher Partner.‹ In der Jubiläumssaison 2025/26 gibt es dieses unvergessliche Beethoven-Ereignis noch einmal in gleicher Besetzung live zu erleben – diesmal in der Isarphilharmonie.
Kartenpreise 76 € / 63 € / 50 € / 37 € / U30-Karte (≤ 30 Jahre) 12 €
18 Uhr HP8, Isarphilharmonie
Alexander Lonquich, Leitung und Klavier
Alexander Lonquich, Dirigent
Programm
Ludwig van Beethoven,
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 4 G-Dur op. 58
Ludwig van Beethoven,
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 3 c-Moll op. 37
Ludwig van Beethoven,
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 C-Dur op. 15
Ludwig van Beethoven,
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 B-Dur op. 19
Ludwig van Beethoven,
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 5 Es-Dur op. 73
Pause