23.05.2026 -  Kloster Muri

Kloster Muri

Musik im Festsaal

Zu Gast im fast 1000 Jahre alten Kloster Muri nahe Zürich spielt das MKO Werke von Beethoven, Schumann und Haydn. Das Orchester wird an diesem Abend von dem italienischen Violinisten Enrico Onofri (1967) dirigiert. Er ist seit der Saison 2022/23 einer der drei Associated Conductors des Orchesters. Solist des Abends ist der Schweizer Geiger Sebastian Bohren (1987). Er spielt auf einer Violine von Giovanni Battista Guadagnini (1711-1786) das Violinkonzert von Robert Schumann, das dieser 1853 komponiert hatte. Doch zu Beginn spielt das MKO Joseph Haydns „Vorstellung des Chaos“ aus dem 1796 bis 1798 entstandenen Oratorium „Die Schöpfung“. Die c-Moll- Ouvertüre thematisiert das uranfängliche Chaos, auf das aus biblischer Sicht die Erschaffung des Lichts, der Erde, der Himmelskörper, des Wassers, des Wetters und der Pflanzen folgt. Ludwig van Beethovens Sinfonie Nr. 5 wird wegen seiner markanten vier Anfangstöne mit dem anklopfenden Schicksal assoziiert. Am 22. Dezember 1808 fand die Uraufführung unter der Leitung des Komponisten im Theater an der Wien statt.

19.30 Uhr Kloster Muri, Festsaal

Sebastian Bohren, Violine
Enrico Onofri, Dirigent

Programm

Robert Schumann,
Konzert für Violine und Orchester d-Moll

Ludwig van Beethoven,
Symphonie Nr.5 c-Moll op. 67

Pause

Joseph Haydn,
Vorstellung des Chaos

Nächste Konzerte der Reihe