Associated Conductors Bas Wieger und Jörg Widmann

Das Münchener Kammerorchester und seine Associated Conductors

Die drei Associated Conductors des MKO Jörg Widmann, Enrico Onofri und Bas Wiegers verkörpern geradezu ideal das weite künstlerische Spektrum des Orchesters und den unbändigen Willen, der Musik vom Barock bis heute neue Dimensionen abzugewinnen. Während Jörg Widmann schon in den 1990er Jahren als Komponist und Solist eng mit dem MKO zusammengearbeitet hat, zählt Enrico Onofri als früherer Konzertmeister des Barockensembles ›Il Giardino Armonico‹ zu den Pionieren der historischen Aufführungspraxis. Als Barock-Geiger agierte auch Bas Wiegers, um die historisch informierte Sicht ebenso in der Moderne zu erproben Im Jahr 2025 wurde die Zusammenarbeit mit allen drei Associated Conductors um drei weitere Jahre verlängert.

Jörg Widmann

Die Verbindung des MKO zu JÖRG WIDMANN geht mehr als 25 Jahre zurück. 1997 schon hat das Ensemble eine erste Tournee mit ihm und seinem Violinkonzert ›Insel der Sirenen‹ unternommen, und seitdem ist Widmann – bei seinem ganzen atemberaubenden musikalischen Werdegang – ein echter Freund des Orchesters geblieben. In den letzten Jahren hat sich diese Zusammenarbeit auf wunderbare Weise erneuert und wird nun nochmals intensiviert, u.a. auch mit einem Abokonzert zu Widmanns 50. Geburtstag im Juni 2023. Über seine Arbeit mit dem MKO sagt Widmann: ›Ich erlebe mit dem MKO eine gemeinsame Grundhaltung, die uns als Musiker verbindet, nämlich ein musikantisches Spiel aus dem Geist der kammermusikalischen Partnerschaft. […] Mein Ideal ist, ein Stück gemeinsam so gut erarbeitet zu haben, dass wir schweben können. Das kann man nur mit ganz wenigen Ensembles erreichen.‹

Enrico Onofri

Einen der kompetentesten Anwälte für Alte Musik, ENRICO ONOFRI, konnte das Orchester in einem Filmprojekt während des Lockdowns endlich direkt kennenlernen, und sofort entstand der Wunsch nach einer engeren künstlerischen Verbindung. Mit ihm wird das MKO einen Blick von Mozart – sicher ein Schwerpunkt des gemeinsamen Projekts – bis hin zu Berio und Ligeti werfen. Der legendäre ehemalige Konzertmeister des Barockensembles ›Il Giardino Armonico‹ wird mit den Musikern dieser Entwicklung durch die Jahrhunderte aus historischer Sicht nachspüren. ›Die Musiker des MKO haben einen unglaublich großen, weiten musikalischen Atem. […] Ich möchte mit ihnen gemeinsam lernen, ergründen, einen gemeinsamen Ausdruck finden: sei es in Alter oder Neuer Musik, Klassik oder Romantik.‹ so Enrico Onofri über die Zusammenarbeit.

Bas Wiegers

Der Dirigent BAS WIEGERS wird sich der Klassik wiederum vom anderen Ende der Zeitskala nähern. Auch er kommt als Geiger von der historischen Aufführungspraxis. Aus diesem Esprit heraus macht der mittlerweile international etablierte Dirigent insbesondere die Gegenwartsmusik scheinbar mühelos erlebbar. Nicht zuletzt deshalb ist er für das Ensemble ein perfekter Partner für die typischen epochenübergreifenden MKO-Programme und wird neben der Aboreihe vor allem in den ›Nachtmusiken‹ in der Pinakothek der Moderne zu erleben sein. ›Ich liebe es nicht nur Dirigent zu sein, der sagt, wie es sein soll, sondern ich möchte geben und nehmen – arbeiten mit dem, was mir aus dem Orchester selbst angeboten wird. […] Wenn wir auf diese Weise die ganze Breite des Repertoires gemeinsam reflektieren, Stigmen und künstliche Trennungen weiter beharrlich und neugierig überwinden, wenn wir also genau das leben, was wir sind, haben wir alles erreicht.‹